abraten
raten, etwas nicht zu tun
ankündigen
1. a im Voraus bekannt geben; in Aussicht stellen; jemanden wissen lassen
1. b durch bestimmte Anzeichen sein Herannahen erkennen lassen
betonen
1. beim Sprechen oder Singen auf ein Wort, eine Silbe den Akzent setzen, legen
2. hervorheben, unterstreichen, herausstreichen, nachdrücklich geltend machen
füllen
1. a durch Hineinfüllen, -schütten, -gießen von etwas vollmachen; mit etwas anfüllen
1. b mit einer Füllung versehen
2. in etwas schütten, einfüllen, hineinfließen lassen
3. (von einem Raum, einem Gefäß o. Ä.) voll werden
4. Platz in Anspruch nehmen, ausfüllen
helfen
1. jemandem durch tatkräftiges Eingreifen, durch Handreichungen oder körperliche Hilfestellung, durch irgendwelche Mittel oder den Einsatz seiner Persönlichkeit ermöglichen, [schneller und leichter] ein bestimmtes Ziel zu erreichen; jemandem bei etwas behilflich sein, Hilfe leisten
2. im Hinblick auf die Erreichung eines angestrebten Zieles förderlich sein, die Durchführung einer bestimmten Absicht o. Ä. erleichtern; nützen
hinweisen
1. in eine bestimmte Richtung, auf etwas zeigen
2. jemandes Aufmerksamkeit auf etwas lenken, jemanden (besonders durch eine Äußerung) auf etwas aufmerksam machen
3. etwas anzeigen, auf etwas schließen lassen und [jemanden] darauf aufmerksam machen
leiten
1. verantwortlich führen
2. a begleitend, geleitend [hin]führen, [hin]gelangen lassen
2. b hinweisend führen, durch bestimmenden Einfluss lenken
2. c in eine bestimmte Bahn bringen, irgendwohin lenken
3. Energie hindurchgehen lassen, weiterführen
obsoleszieren
veralten, ungebräuchlich werden
orientieren
1. die richtige Richtung finden; sich (in einer unbekannten Umgebung) zurechtfinden
2. a [jemanden] in Kenntnis setzen, unterrichten
2. b sich einen Überblick verschaffen; sich erkundigen, umsehen
3. a sich, seine Aufmerksamkeit, Gedanken, seinen Standpunkt o. Ä. in bestimmter Weise, an, nach jemandem, etwas ausrichten
3. b auf etwas zielen, lenken; etwas im Auge haben; sich auf etwas konzentrieren
4. ein Kultgebäude, eine Kirche in der West-Ost-Richtung anlegen
rivalisieren
um den Vorrang kämpfen
verwirren
1. a durch Ineinanderverschlingen o. Ä. in Unordnung bringen
1. b durch Ineinanderverschlingen o. Ä. in Unordnung geraten
2. a unsicher machen; aus der Fassung bringen; durcheinanderbringen
2. b in einen Zustand der Unordnung, Verstörtheit o. Ä. geraten
warnen
1. auf eine Gefahr hinweisen
2. jemandem nachdrücklich, dringend [und unter Drohungen, unter Hinweis auf mögliche unangenehme Folgen] von etwas abraten
zurückbleiben
1. a nicht mitkommen, nicht mitgenommen werden und an seinem Standort, an seinem Platz bleiben
1. b nicht im gleichen Tempo folgen
2. a als Rest, Rückstand o. Ä. übrig bleiben
2. b als dauernde Schädigung bleiben
3. nicht näher kommen
4. a sich nicht wie erwartet [weiter]entwickeln, mit einer Entwicklung nicht Schritt halten
4. b (mit einer Arbeit o. Ä.) nicht wie geplant, wie erwartet vorankommen
Quelle: www.duden.de
Fotos: Antonia Steger